Berlin/Köln, 29.10.2025 – IONOS, Europas führender Digitalisierungspartner und zuverlässiger Cloud-Anbieter, und coac, Spezialist für datengetriebene Innovationen entwickeln gemeinsam innovative Cloud- und Edge-Technologien, die die Digitalisierung der europäischen Prozess- und Fertigungsindustrie beschleunigen. Dazu sind die beiden Unternehmen eine Partnerschaft im Rahmen des EU-Förderprogramms IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services) eingegangen.
Die Prozess- und Fertigungsindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigende Energiepreise, strengere Klimaziele und der Bedarf an effizienteren, digitalisierten Prozessen. Gleichzeitig gehören Rechenzentren zu den größten Energieverbrauchern der digitalen Wirtschaft. Das Projekt von IONOS und coac soll die Energieeffizienz von Rechenzentren verbessern und den Unternehmen helfen, ihre Produktionsprozesse nachhaltiger, effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
„Mit unserer Partnerschaft unterstützen wir Europas Wirtschaft nachhaltig beim Erreichen der Klimaziele und leisten gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Souveränität Europas. Wir reduzieren CO₂-Emissionen und schaffen sichere, unabhängige Datenräume.” sagt Achim Weiß, CEO von IONOS.
Martin Prinz, Geschäftsführer von coac, sagt: „SEP und SAIFTY beschleunigen nicht nur den digitalen Wandel, sondern fördern auch Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie. Unsere Zusammenarbeit mit IONOS ist ein entscheidender Schritt, um nachhaltige und hochsichere Cloud-Technologien in Europa voranzutreiben. Durch unsere innovativen Plattformen ermöglichen wir Unternehmen, ihre Daten effizient zu nutzen, eine starke Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und regulatorische Anforderungen mit modernster Technologie zu erfüllen.“
Technologieplattformen für nachhaltige Industrieprozesse
Kern der Zusammenarbeit sind die von coac entwickelten Plattformen SEP (Smart Equipment Passport) und SAIFTY. Beide laufen auf der Cloud-Infrastruktur in den hochsicheren, DSGVO-konformen Rechenzentren von IONOS in Europa:
• SEP setzt neue Maßstäbe bei der Datenqualität industrieller Maschinen und optimiert die Verwaltung von Digital Product Passports (DPP) gemäß der European Sustainable Products Regulation (ESPR). Die Plattform ermöglicht Rückverfolgbarkeit per RFID, QR-Code und GPS, vereinfacht Wartung und Asset-Management – zugeschnitten auf die Industrie.
• SAIFTY digitalisiert und verarbeitet unstrukturierte Daten mit KI und Advanced Analytics. Die Lösung optimiert Sicherheitsdatenblätter (SDS), technische Datenblätter (TDS) und regulatorische Dokumente, bietet Standard-Meldevorlagen für EU-Taxonomie, CSRD und ESPR und integriert sich nahtlos in branchenspezifische Prozesse.
Beitrag zur europäischen Datenstrategie
Die Partnerschaft von IONOS und coac im Rahmen von IPCEI-CIS unterstützt die europäische Datenstrategie, den digitalen Kompass 2030 und den Green Deal. Sie trägt zur Umsetzung der EU-Klimaziele bei. IPCEI-CIS, am 5. Dezember 2023 genehmigt, umfasst 19 Projekte mit bis zu 1,2 Milliarden Euro Förderung durch 12 Mitgliedsstaaten, ergänzt durch 1,4 Milliarden Euro private Investitionen. Ziel ist eine souveräne, wettbewerbsfähige Cloud- und Edge-Infrastruktur in Europa.
coac wird ISV-Partner von IONOS
Zusätzlich wird coac Teil des ISV Partnerprogramms von IONOS. Die SaaS-Lösungen SEP und SAIFTY werden künftig auf dem Cloud-Marktplatz von IONOS verfügbar sein.
Über coac:
coac versteht sich als Impulsgeber und Enabler für datengetriebene Innovationen. Die Mitarbeitenden von coac sind Experten darin, gemeinsam mit Kunden datenbasierte Produkte und Services zu entwickeln und zu skalieren. coacs Kernkompetenz liegt in der präzisen Anpassung unserer Expertise an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden. Dabei verbinden sich Start-up-Dynamik mit modernsten Technologien und Methoden sowie langjähriger Projekterfahrung in internationalen Konzernen. Durch das Portfolio selbstentwickelter Softwarelösungen hilft coac Unternehmen, auch in hochkomplexen und stark regulierten Strukturen nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Über IONOS
IONOS ist der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor. IONOS hat rund 6,4 Millionen Kundinnen und Kunden. Die selbst entwickelte souveräne Cloud-Plattform von IONOS mit mehr als 100.000 Servern läuft verteilt auf sieben Rechenzentren in Deutschland und 18 weiteren in Europa. IONOS wird regelmäßig staatlich geprüft und zertifiziert – inklusive C5-Testat, ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz-Zertifizierung – und bietet sicheren Datenschutz und 100 % DSGVO-Konformität.
Mit Hauptsitz in Deutschland betreibt IONOS alle Dienste unter deutscher Jurisdiktion. Die Daten bleiben im Hoheitsgebiet Deutschlands – ausländische Dienste und Drittstaaten haben keinen Zugriff. So erhalten Kundinnen und Kunden vollständige digitale Souveränität und maximale Rechtssicherheit.
Pressekontakt:
Joanna Bendick
Telefon: +49 (0) 221 168 30131
info@coac.de
www.coac.de



