Inspektionen und Wartungen, vereinfacht durch KI und Advanced Analytics mit dem Smart Equipment Passport (SEP)
SEP bietet die Möglichkeit, Informationen entlang des Inspektionsmanagement-Prozesses auszutauschen.Alle Beteiligten können entscheiden, welche Informationen geteilt werden, und jederzeit Aktualisierungen vornehmen.
Intelligente Algorithmen kontextualisieren und harmonisieren Informationen aller Beteiligten, um einen gemeinsamen Datensatz für alle bereitzustellen und sofort abrufbar zu machen.
Smarte Integrationen in bestehende Systeme sind für alle Teilnehmer möglich.Anlagen können mit Data-Matrix-Codes versehen werden, um die analoge und digitale Welt miteinander zu verbinden.
SEP ist eine digitale Plattform, die von internen und externen Stakeholdern genutzt werden kann. Zugriffs- und Rechtemanagement können in bestehenden Authentifizierungsanbietern erfolgen und in SEP konfiguriert werden.
Jede Anlage verfügt über einen eigenen digitalen Pass, der über physische Data-Matrix-Codes zugänglich ist und Links zu anderen internen Anwendungen enthält.
SEP ermöglicht es Nutzern, den Status und die Position von Anlagen während eines Turnarounds zu verfolgen. Gleichzeitig werden Inspektionen und Wartungen im Tagesgeschäft unterstützt und in eine Prozessmanagement-Umgebung überführt.
SEP bietet eine effiziente Möglichkeit, Informationen im gesamten Inspektionsmanagementprozess über die Passport-Funktionalität zu teilen.
‣ verbesserte Datenanalyse
‣ erhöhte Datenqualität → mehr Transparenz
‣ alle Wartungsdaten der Maschinen werden aktualisiert
‣ Übereinstimmung der Informationen auf beiden Seiten: Betreiber und Dienstleister
‣ Speicherung aller relevanten Dokumente, z. B. technische Zeichnungen
‣ Low-Code-Suchfunktion, Favoriten per Klick abrufbar