Smart Equipment Passport (SEP)

KI & Advanced Analytics für Anlagenmanagement und Inspektionsmanagement ermöglicht Digitale Zwillinge und Kostenreduktion

Einführung in SEP

Das Smart Equipment Passport (SEP) ist eine digitale Plattform, die Künstliche Intelligenz und Advanced Analytics bereitstellt, um digitale Identitäten für Anlagen in der Prozessindustrie zu schaffen.Informationen werden aus mehreren Datenquellen aggregiert, um einen Single Point of Truth für interne und externe Nutzung entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen.

Die Qualität von Stammdaten und wartungsrelevanten Informationen kann erheblich gesteigert werden, um valide Digitale Zwillinge zu erzeugen.Digitale Identitäten können mittels 2D-Barcodes mit Anlagen verknüpft werden.
So können Ingenieure jederzeit auf Informationen zugreifen, wenn sie in der Produktion arbeiten.

Digitale Plattform

SEP bietet die Möglichkeit, Informationen entlang des Inspektionsmanagement-Prozesses auszutauschen.Alle Beteiligten können entscheiden, welche Informationen geteilt werden, und jederzeit Aktualisierungen vornehmen.

Machine Learning

Intelligente Algorithmen kontextualisieren und harmonisieren Informationen aller Beteiligten, um einen gemeinsamen Datensatz für alle bereitzustellen und sofort abrufbar zu machen.

Vernetzte Industrie

Smarte Integrationen in bestehende Systeme sind für alle Teilnehmer möglich.Anlagen können mit Data-Matrix-Codes versehen werden, um die analoge und digitale Welt miteinander zu verbinden.

Wachsende Wirkung von SEP

Mit jedem Werk, das auf die Plattform aufgeschaltet wird, steigt der Nutzen. Pässe können zwischen verschiedenen Standorten ausgetauscht werden, um Informationen zu vergleichen und Erkenntnisse zu erweitern.

Strukturierte Suchoberfläche

SEP ermöglicht eine schnelle Suche in allen internen und externen anlagenbezogenen Informationen. Häufig genutzte Dokumente können als Favoriten auf der Startseite gespeichert werden und letzte Suchen sind per Klick abrufbar.

Zugriff auf die SEP-Cloud auf allen Geräten

Jede Anlage hat ihren eigenen digitalen Pass, der über physische Data-Matrix-Codes und Links zu anderen internen Anwendungen zugänglich ist.

Digitale Plattform für internen und externen Zugriff – Barcode-fähig

SEP ist eine digitale Plattform, die sowohl intern als auch extern genutzt werden kann. Das Zugriffs- und Rechtemanagement kann in bestehenden Authentifizierungsanbietern integriert und in SEP konfiguriert werden. 2D-Barcodes verbinden die physische Anlage mit ihrem digitalen Pass.

Workflow tracking

SEP ermöglicht es, den Status und die Position einer Anlage während eines Turnarounds zu verfolgen.Gleichzeitig werden Inspektionen und Wartungen im Tagesgeschäft unterstützt und in eine Prozessmanagement-Umgebung überführt.

P&ID

SEP hat P&ID-Fließbilder mit einer Genauigkeit von ~99% digitalisiert.

Machine Learning zur Umwandlung technischer Zeichnungen in Daten

SEP kann technische Zeichnungen wie P&IDs verstehen und unterschiedliche Anlagentypen sowie deren Bezeichnungen extrahieren. Tags können mit einer Genauigkeit von etwa 99 Prozent den FLOCs zugeordnet werden, und SEP generiert leistungsfähige Tabellen und DEXPI-XML-Dateien, die alle relevanten Stammdaten und Issues enthalten.

Data Governance für SAP-Stammdaten, technische Zeichnungen und AVEVA

SEP kann alle relevanten Datenquellen kontextualisieren, um einen Single Point of Truth zu schaffen.Diese Informationen können genutzt werden, um fehlende Daten zu generieren, bestehende zu korrigieren und Digitale Zwillinge einzurichten.

Validierung

Der Abgleich interner und externer Datensätze für Anlagen und Zeitpläne wird automatisiert. Für interne und externe Datensätze, die nicht automatisch abgeglichen wurden, kann der Abgleich manuell erfolgen.

Der Bereichsleiter kann externe Daten problemlos prüfen und die fehlenden Abgleiche erstellen, um Informationen zu korrigieren oder eine Aktionsliste für fehlende Wartungsaktivitäten zu generieren.

Machine Learning zur Erstellung einer digitalen Identität

SEP kann verschiedene Datenquellen nutzen, um automatisch einen einheitlichen Datensatz für eine Anlage mit einer Genauigkeit von über 97 Prozent zu erzeugen. Dabei werden interne und externe Informationen auf Ebene von FLOC, Anlagen und Inspektionsplänen berücksichtigt.

Digitale Plattform für internen und externen Zugriff

SEP ist eine digitale Plattform, die von internen und externen Stakeholdern genutzt werden kann. Zugriffs- und Rechtemanagement können innerhalb der bestehenden Authentifizierungsanbieter erfolgen und in SEP konfiguriert werden. Das Validierungstool ermöglicht eine Mensch-Maschine-Interaktion zur Validierung von Stammdaten und Inspektionsplänen.

DATENZUSAMMENFÜHRUNG

SEP integriert Daten aus SAP und stellt heterogene Informationen bereit.

‣ verbesserte Datenanalyse
‣ erhöhte Datenqualität → mehr Transparenz

DATENAUSTAUSCH

SEP ermöglicht die Kommunikation mit externen Dienstleistern, z. B. TÜV.

‣ alle Wartungsdaten der Maschinen werden aktualisiert
‣ Übereinstimmung der Informationen auf beiden Seiten: Betreiber und Dienstleister

DATEN-CLOUD

Die SEP-Cloud stellt ein Datenzentrum als „Single Source of Truth“ bereit.

‣ Speicherung aller relevanten Dokumente, z. B. technische Zeichnungen
‣ Low-Code-Suchfunktion, Favoriten per Klick abrufbar

Zusätzliche Informationen erhalten

Laden Sie unser Pitch Deck herunter

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Funktionen von SEP. Mit dem Download erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie kontaktieren und über unsere Produkte informieren.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Let’s Work Together!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf

Thank you!
Your message has been received. We will get back to you shortly!
Oops! Something went wrong while submitting the form.